Ein Durchlauf-System besteht grundsätzlich aus drei Elementen: Aufgabe-, Mittel- und Entnahme-Element.
Die Elemente bestehen aus Tragrollen und Bremstragrollen. Je nach Gewicht des Fördergutes und Palettentyp werden diese im Wechsel eingesetzt.
Das Entnahme-Element beinhaltet die Trennvorrichtung, damit die Paletten einzeln und sicher aus dem Regal entnommen werden können.
Paletten-Durchlauf-Systeme/ FIFO Prinzip
- Aufgabe-Element geteilt
- Aufgabe-Element durchgehend
- Mittel-Element
- Entnahme-Element durchgehend
- Entnahme-Element geteilt
- Entnahme-Element Boden

Aufgabe-Elemente
Durchgehende Rollen

Für Bediengeräte mit neigbarem Mast und die automatische Bestückung
Mit Einsetztrichter zur sicheren Aufgabe für die Gabelstablerfahrer, mit gelber Signalfarbe markiert.
Mit Rollenschutz, damit im täglichen Gebrauch die Rollen nicht beschädigt werden.
Bei der automatischen Aufgabe wird das Aufgabe-Element mit einer verstärkten ersten Rolle ausgeliefert.
Geteilte Rollen

Für Bediengeräte ohne Mastneigung
Optional mit zwei oder drei voneinander getrennten Rollensträngen
Mittel-Element
Durchgehende Rollen

Unabhängig vom Bediengeräte
Auf jedem Mittel-Element finden zwei Paletten Platz. Die Anzahl der aneinandergereihten Mittel-Elemente bestimmen die Tiefe der Rollenbahn.
Entnahme-Elemente
Durchgehende Rollen

Für Bediengeräte mit neigbarem Mast
Die Trennvorrichtung separiert die zu entnehmende Palette von den nachfolgenden.
Mit Endanschlag zum Schutz der Rollen im täglichen Gebrauch, mit gelber Signalfarbe markiert.
Geteilte Rollen

Für Bediengeräte ohne Mastneigung
Je nach Palettenart ist das Entnahme-Element zwei- oder dreigeteilt
Die Trennvorrichtung separiert die zu entnehmende Palette von den nachfolgenden.
Mit Endanschlag zum Schutz der Rollen im täglichen Gebrauch, mit gelber Signalfarbe markiert.
Boden-Element

wahlweise mit zusätzlichen Verstärkungen, um Beschädigungen an der Rollenbahn zu vermeiden.